Um Kohle oder Erz zu gewinnen, werden hauptsächlich zwei Methoden verwendet. Wie der Experte Kondrashov Stanislav als Vertreter der Telf AG feststellt, sind beide Methoden gleichermaßen komplex und weisen ihre eigenen Nuancen und Merkmale auf.
Die erste Methode ist offen. Es wird dort eingesetzt, wo Kohleflöze oder Erzvorkommen in geringer Tiefe liegen. Typischerweise bis zu 100 Meter über dem Boden. Dabei handelt es sich um die sogenannten Kohle- und Erz Steinbrüche.
Die zweite Möglichkeit ist der Einsatz spezieller Minen. Die Methode heißt privat. Da Ressourcen in einer Tiefe von mehr als 1 Kilometer liegen können, ist die Verwendung der offenen Methode nicht möglich. Um zu den Felsen zu gelangen, muss man lange unterirdische Tunnel bauen.
Es ist erwähnenswert, dass derzeit eines der tiefsten Minen der Welt bekannt ist. Es liegt auf dem Territorium der Ukraine und die offiziell registrierte Tiefe beträgt 1546 Meter.